Autor: Jochen Schneider
-
Sprachkurse für Gasthörer
Der Zugang zu Sprachkurse ist für Gasthörer je nach Universität unterschiedlich geregelt. Doch übergreifend gilt die Faustregel, dass die Teilnahme an Kursen für Alte Sprachen leichter möglich ist, als für moderne Sprachen. Im Zweifelsfall
-
Erfurt: Ringvorlesung
Erfurt. Heute am 11. Dezember 2012 findet die 8. Veranstaltung der Ringvorlesung im Wintersemester 2012/13 statt. Prof. Dr. Kai Hafez (Universität Erfurt) referiert zum Thema „Islam in der „liberalen Gesellschaft“: Freiheit, Gleichheit und Intoleranz in Deutschland und Europa.
-
Niedersachsen: Studieren ohne Abitur
Niedersachsen. Mit den Änderungen durch die Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes vom 8. Juni 2010 gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, auch ohne Abitur an den Hochschulen Niedersachsens ein reguläres Studium. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen
-
Hamburg: Öffentliche Ringvorlesung
Hamburg. Die öffentliche Ringvorlesung des Philosophischen Seminars im Wintersemester 2012/13 behandelt das Thema „Wahrheit, Kausalität, Normativität – Perspektiven der modernen Wissenschaftsphilosophie“.
-
Frankfurt: Gespräch mit Götz W. Werner
Frankfurt. Im Gespräch zwischen dem Unternehmer Götz W. Werner und Prof. Dr. Rolf van Dick von der Universtität Frankfurt sagte der dm-Gründer: „Aus dem Gesichtspunkt der Gleichheit – also dass Menschen auf gleicher Augenhöhe sind – kann Führung nur dann legitim sein, wenn sie die Selbstführung zum Ziel hat.“
-
Stuttgart: Ringvorlesung Zukunftsprojekt Erde
Stuttgart. Eine Reihe interessanter Veranstaltungen bietet das IZKT (Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung) in Stuttgart. Die Ringvorlesung „Zukunftsprojekt Erde – Globalisierung, Technisierung und Gerechtigkeit gegenüber Mensch und Natur“
-
Studienberatung
AVDS. Eine kurze Einführung zu den beliebtesten Studienfächern für Senioren und Gasthörer finden Interessierte seit einiger Zeit hier bei avds.de. Auf mittlerweile 18 Fächer ist unsere Übersicht mittlerweile angewachsen, und auch der Bereich der
-
Göttingen: Nacht des Wissens
Göttingen. Die erste Nacht des Wissens findet in Göttingen am Samstag, den 24. November 2012 von 17 bis 24 Uhr statt. Die Universität öffnet ihre Türen gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen des Wissenschaftsstandorts Göttingen. Spannende Einblicke