Kategorie: Studieninfo
-
Dresden: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Dresden. Dienstag, 17. Januar 2012, 20 Uhr: «In welcher Gesellschaft wollen wir leben?» Ein Vortrag von Prof. Götz W. Werner im Forum Frauenkirche. Ein besonderes Anliegen der Frauenkirche ist die Friedens- und Versöhnungsarbeit. Mehrmals
-
Bonn: Kant und die „Kategorien der Freiheit“
Bonn. Am 10. und 11. Januar 2012 findet im Poppelsdorfer Schloss eine öffentliche Tagung statt. Zum Thema „Kant und die Kategorien der Freiheit“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
-
Zertifikatsstudium in Karlsruhe
Karlsruhe. Die AWWK (Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe) bietet neben Vorträgen, Seminaren und der Ringvorlesung auch ein Zertifikatsstudium an. Der interdisziplinär ausgerichtete
-
Dortmund: Bild und Klang
Dortmund. Seit sechs Jahren existiert in Dortmund die öffentliche Vorlesungsreihe „Bild und Klang“, eine Kooperation der TU Dortmund, der Universität Duisburg-Essen, dem Stadtarchiv Dortmund,
-
Bürgeruniversität Frankfurt
Frankfurt. Neben der Frankfurter U3L (Universität des 3. Lebensalters) bietet auch die Bürgeruniversität ein offenes Studienangebot. Zusammengeschlossen haben sich hierfür verschiedene Institutionen, darunter das renommierte
-
Studiengebühren München
München. Der Bayerische Rundfunk (BR) sucht Münchner Senioren und Gasthörer, die von der Gebührenerhöhung betroffen sind. An der Uni München (LMU) müssen seit diesem Semester pauschal 300 Euro bezahlt werden, unabhängig von der Anzahl der
-
Berufsbegleitender Masterabschluss im Fernstudium
Ulm. Ein weitgehendes Fernstudium wird heute nicht mehr nur an der Fernuni Hagen, sondern auch an einigen ‚klassischen Universitäten‘ angeboten. Besonders weit gefächert präsentiert sich dabei die Uni Ulm. Neudeutsch wird diese
-
SeniorenUniversität Cottbus
Cottbus. Neu aufgenommen in die AVDS-Liste zum Seniorenstudium ist nun auch die SeniorenUniversität an der Uni Cottbus. Damit ist unser Verzeichnis fast abgeschlossen. Die Möglichkeiten in Cottbus sind recht vielfältig:
-
Elektronisches Vorlesungsverzeichnis?
Vieles spricht dafür, in jedem Semester ein gedrucktes Vorlesungsverzeichnis herauszugeben. Studentinnen und Studenten können darin stöbern, nachschlagen und interessante Veranstaltungen markieren. Oder Verzeichnisse der vergangenen Semester archivieren und Vergangenes wiederfinden.
-
Seniorenstudium mit Zertifikat
An sechs deutschen Universitäten bietet sich für Senioren ein dritter Weg zwischen Vollstudium und Gasthörerstudium an. Das Zertifikatsstudium dauert in der Regel 4 bis 5 Semester. Es ist je nach Universität mit unterschiedlichen Anforderungen wie Praktikum, Klausuren, Hausarbeit oder Abschlußarbeit verknüpft. An diesen Universitäten kann ein Zertifikatsstudium belegt werden: TU BerlinUni DortmundUni HannoverUni KasselUni MünsterUni…