Kategorie: Studieninfo
-
Erfurt: Erfurter Kolleg
Erfurt. Auch im Wintersemester 2012/2013 bietet das Erfurter Kolleg wieder zwei Veranstaltungsreihen für alle Interessierten. Themen sind aus unterschiedlichen Fachgebieten wie Geschichte, Literatur, Kunst, Religion und Philosophie. Die Reihe „Historisch-kulturelle Zeitreise“ beginnt am 2.11.2012, die Reihe „Zukunftsperspektiven der Gesellschaft“ am 26.10.2012. Ort und Zeit: Universität Erfurt, Lehrgebäude 2, Hörsaal 6, freitags 10:15-11:45 UhrProgramm:Veranstaltungsreihe 1 –…
-
Frankfurt: Mittwochs-Ringvorlesung
Frankfurt am Main. Die Mittwochs-Ringvorlesung der U3L (Universität des 3. Lebensalters) führt unter dem Titel „Die Beziehung von Wissenschaft und Gesellschaft“ eine Fülle von interessanten Themen zusammen. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenfrei. Die Reihe beginnt am 31.10.2012. Zeit: Mittwochs, 14:00 – 16:00 Uhr Ort: Hörsaalgebäude, Gräfstraße/Ecke Mertonstraße, H VI.
-
Göttingen: Semesterauftaktveranstaltung
Göttingen. Am 22.10.2012 findet um 12.15 im ZHG Hörsaal 104 die Semesterauftaktveranstaltung der Göttinger UDL (Universität des Dritten Lebensalters) statt. Es spricht Prof. Dr. Hans-Jörg Uther über „Kinder und Hausmärchen“. Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der UDL Göttingen.
-
Hamburg: Öffentliche Veranstaltungen
Die Uni Hamburg bietet auch in der vorlesungsfreien Zeit eine Vielzahl von interessanten Veranstaltungen. Das Spektrum reicht von Astronomie bis zu westafrikanischer Literatur. Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Uni Hamburg.
-
Köln: Archäologischer Vortrag
Heute, am Dienstag, den 03. Juli 2012, spricht Prof. Dr. Franziska Lang von der TU Darmstadt zum Thema „Die Plaghia-Halbinsel – Landschaftsarchäologische Forschungen in Westgriechenland“. Beginn ist um 18 Uhr c. t.
-
Vorlesungen im Internet
Immer mehr Universitäten bieten die Möglichkeit an, verpasste Vorlesungen im Internet nachzuholen.
-
Köln: Ringvorlesung 19.6. Raumänderung
Raumänderung der Ringvorlesung „Gesundheit“ am Dienstag 19.06.2012! Der Vortrag des Deutschen Welthungerhilfe e.V. zu „Welternährung und Verbraucherverhalten – welchen Einfluss haben wir als Konsumenten?“ im Rahmen der Ringvorlesung „Gesundheit – von seelisch bis körperlich, von individuell bis global“ kann am Dienstag, 19.06.2012 von 17:45 – 19:15 Uhr leider nicht in der Aula 2 im Hauptgebäude…
-
Mainz: Gastvorträge Ägyptologie und Altorientalistik
Mainz. Aktualisiert wurde das Programm für die Vorträge in Ägyptologie und Altorientalistik. Im Sommersemester werden noch folgende Vorträge im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung „Die Altertumswissenschaften in Mainz: Außen- und Innenansichten“angeboten:
-
Altern – jeder für sich oder alle gemeinsam?
Online-Ringvorlesung: Ringvorlesung Sommersemester 2012: Altern – jeder für sich oder alle gemeinsam? Konsequenzen und Chancen des demografischen Wandels.
-
Osnabrück: Ringvorlesung des ZeDF
Osnabrück. „Kooperation oder Konflikte um Ressourcen? Klima, Wasser, Boden“. Unter diesem Titel veranstaltet das Zentrum für Demokratie- und Friedensforschung (ZeDF) an der Uni Osnabrück die Ringvorlesung