Autor: Jochen Schneider

  • Heidelberg: Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften

    Heidelberg. Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS), eine Kooperation des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, bietet auch im Wintersemester 2012/2013

  • Braunschweig: Projektunterstützung gesucht

    Braunschweig: Eine Webplattform für Menschen mit Behinderungen. Das Projekt der TU Braunschweig sucht kleine und große Unterstützer via sciencestarter.de. Seit einem Jahr entwickeln Studierende der TU Braunschweig eine neue Internetplattform für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Ziel des ambitionierten Projektes

  • Osnabrück: Osnabrücker Wissensforum

    Osnabrück: 5. Osnabrücker Wissensforum Zukunft. Fragen. Antworten Die Universität und Neue OZ laden zum 5. Osnabrücker Wissensforum am Freitag, 23. November ab 18 Uhr ins Schloss. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter Tel. 0541-76057223 oder per Mail: h.petersen@noz.de. Das Telefon ist wochentags von 8 bis 17 Uhr geschaltet.

  • Kassel: Ringvorlesung

    Kassel: Ringvorlesung zu Strategien gegen RechtsextremismusWas sind die Ursachen und Erscheinungsformen von Rechtsradikalismus und wie lässt er sich bekämpfen? Das ist Gegenstand der Ringvorlesung „Neonazis und rechtsextreme Einstellungen. Gegenstrategien in (Hoch-)Schulen und Gesellschaft“. Die Morde des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ haben auf erschreckende Weise die Gefahren vor Augen geführt, die von Neonazis ausgehen – auch in Kassel.…

  • Freiburg: Vortragsreihen

    Freiburg. Die Vortragsreihen des Studium Generale an der Uni Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit. Zum Besuch einer Vortragsreihe ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Zum Wintersemester 2012/2013 werden sechs Vortragsreihen in Freiburg angeboten:

  • Duisburg: Uni-Colleg

    Duisburg-Essen. Das Uni-Colleg der Uni Duisburg-Essen bildet schon seit mehr als 25 Jahren ein Scharnier zwischen Uni und Öffentlichkeit. Auch im Wintersemester 2012/2013 werden wieder interessante Vorträge angeboten, die ohne Anmeldung besucht werden können.

  • Mannheim: Umfrage für Diplomarbeit

    Mannheim. Die Studentin Jeanette Schult gehört zu den Letzten ihrer Art: Sie studiert Wirtschaftspädagogik noch im Diplom-Studiengang. Das Studienfach wurde 2007 im Zuge des Bologna-Prozesses in den Bachelor-Studiengang überführt, und 2010 durch den Master-Studiengang ergänzt. Ihre Diplomarbeit

  • Uni-Lexikon

    AVDS. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Unsere Webseite hat jetzt auch ein kleines Uni-Lexikon, das sich speziell an Einsteiger und Wiedereinsteiger wendet. Es haben sich ja doch eine Reihe von Studienmodalitäten und Begriffen geändert:

  • Mainz: Gastvorträge

    Mainz.  Eine Reihe von Gastvorträgen des Instituts für Klassische Archäologie und des Historischen Seminars – Alte Geschichte bietet die Uni Mainz im Wintersemester 2012/2013:

  • AVDS-Infotelefon

    Die Telefonanlage des AVDS ist jetzt auf dem aktuellen Stand der Technik – und wir sind telefonisch wieder erreichbar unter 0931 4605354.