Kategorie: Studieninfo

  • Heidelberg: Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften

    Heidelberg. Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS), eine Kooperation des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, bietet auch im Wintersemester 2012/2013

  • Osnabrück: Osnabrücker Wissensforum

    Osnabrück: 5. Osnabrücker Wissensforum Zukunft. Fragen. Antworten Die Universität und Neue OZ laden zum 5. Osnabrücker Wissensforum am Freitag, 23. November ab 18 Uhr ins Schloss. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter Tel. 0541-76057223 oder per Mail: h.petersen@noz.de. Das Telefon ist wochentags von 8 bis 17 Uhr geschaltet.

  • Kassel: Ringvorlesung

    Kassel: Ringvorlesung zu Strategien gegen RechtsextremismusWas sind die Ursachen und Erscheinungsformen von Rechtsradikalismus und wie lässt er sich bekämpfen? Das ist Gegenstand der Ringvorlesung „Neonazis und rechtsextreme Einstellungen. Gegenstrategien in (Hoch-)Schulen und Gesellschaft“. Die Morde des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ haben auf erschreckende Weise die Gefahren vor Augen geführt, die von Neonazis ausgehen – auch in Kassel.…

  • Freiburg: Vortragsreihen

    Freiburg. Die Vortragsreihen des Studium Generale an der Uni Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit. Zum Besuch einer Vortragsreihe ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Zum Wintersemester 2012/2013 werden sechs Vortragsreihen in Freiburg angeboten:

  • Duisburg: Uni-Colleg

    Duisburg-Essen. Das Uni-Colleg der Uni Duisburg-Essen bildet schon seit mehr als 25 Jahren ein Scharnier zwischen Uni und Öffentlichkeit. Auch im Wintersemester 2012/2013 werden wieder interessante Vorträge angeboten, die ohne Anmeldung besucht werden können.

  • Uni-Lexikon

    AVDS. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Unsere Webseite hat jetzt auch ein kleines Uni-Lexikon, das sich speziell an Einsteiger und Wiedereinsteiger wendet. Es haben sich ja doch eine Reihe von Studienmodalitäten und Begriffen geändert:

  • Hamburg: Vortragsabende zu Hans Wolffheim

    Hamburg. Begleitend zur Ausstellung zu Hans Wolffheim, die vom 10.11.2012 bis 6.1.2013 im Ausstellungraum der Hamburger Staat- und Universitätsbibliothek gezeigt wird, finden auch drei Vortragsabende statt.

  • Berlin: UdK-Ringvorlesung „Musik und Geschichte“

    Berlin. Heute am 13. November 2012 hält Prof. Hartmut Fladt in der UdK (Universität der Künste) seine Antrittsvorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Musik und Geschichte“. Ort: UdK Berlin, Hörsaal 322, Fasanenstraße 1B in Berlin-Charlottenburg. Zeit: 19 Uhr. Viele kennen ihn als Musikspezialisten auf RadioEins: Prof. Dr. Hartmut Fladt. Seine Antrittsvorlesung am 13. November handelt von…

  • Freiburg: Ringvorlesung Archäologische Wissenschaften

    Freiburg. Das Institut für Archäologische Wissenschaften der Uni Freiburg bietet im Wintersemester 2012/2013 eine Ringvorlesung mit dem Thema „Krisen: Bedrohung – Chance – Umbruch. Archäologische Perspektiven“ an. Die Veranstaltung findet jeweils am Dienstag von 18-20 Uhr im HS 1098 statt. Beginn ist der 27.11.2012.

  • Potsdam: Zentrum für Zeithistorische Forschung

    Potsdam. Für Freunde der (jüngeren) Geschichte zahlreiche interessante Veranstaltungen bietet das ZZF (Zentrum für Zeithistorische Forschung) in Potsdam. Das  interdisziplinär ausgerichtete Institut widmet sich der deutschen und europäischen Zeitgeschichte. Seit 2009 ist das ZZF Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL). Geboten werden unterschiedliche Veranstaltungformen: