Kategorie: Studium
-
Hamburg: Eröffnung Ringvorlesung
Hamburg. Am Montag, 13. April 2015 beginnt die Ringvorlesung des Zentrum Disability Studies (ZeDis). Zeit: 16.30-18.00 Uhr. Ort, Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, Raum 221.
-
Frankfurt: KUNSTKOLLEG
Frankfurt. Teilnehmer des Frankfurter Kunstkollegs erfahren nicht nur Spannendes über Künstler und Werke der Ausstellungen, sie werden nach einer thematischen Einführung auch selbst aktiv. Kunstpädagogen vermitteln die praktische Umsetzung des Gesehenen. Die Veranstaltungen sind auch für Anfänger geeignet.
-
AVDS in Mailand
Mailand. Der Vorstand des AVDS war zu Gast auf einer Messe in Mailand. eingeladen. Viele interessante Kontakte wurden geknüpft, viele Gespräche geführt. Themen waren Archäologie, Bildungsreisen, Museen und Kultur… in ganz Italien von Südtirol und Friaul bis Paestum und Sizilien.
-
Wozu Geisteswissenschaften ?
Immer wieder werden die Geisteswissenschaften als wenig praxisrelevant bezeichnet. Das Gegenteil ist richtig! Bei der Erziehung fängt es an. Sollen Kinder „einfach so“ spielen oder muss alles „pädagogisch wertvoll“ sein? Und was ist das Ziel der Erziehung? Der mündige Bürger oder der getreue Untertan? Für welchen Staat, welche Regierungsform? Wie ist die griechische Demokratie entstanden?…
-
Hamburg: God Talk
Hamburg. Am Montag, den 17. November 2014, findet von 16.30-18.00 Uhr in der Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, Raum 221 eine Vorlesung des Zentrums füe Disability Studies (ZeDis) statt. Referentin ist Dr. Esther Bollag.
-
München: Infoabend Winckelmann Akademie 11.12.2014
München. Neuer Studienbeginn 8. Januar 2015. Die Winckelmann Akademie veranstaltet hierzu einen Infoabend am 11.12.2014.Ein Studium der Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne – ohne Altersbegrenzung, ohne Hochschulreife oder akademische Vorbildung und vor allem ohne Druck. Diese Möglichkeit bietet die Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte in München. Für Menschen ab etwa 50 Jahren wird damit…
-
Leipzig: Lange Nacht der Wissenschaften
Leipzig. Am 27. Juni 2014 findet in Leipzig wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Von 18 bis 24 Uhr bieten zahlreiche Einrichtungen interessante Veranstaltungen an. Bach-Archiv BIO-NET LEIPZIG für BIO CITY Unternehmen Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) FOM Hochschule Leipzig Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa Gegenbauer…
-
Steinbeis-Hochschule startet Studiengang für Senioren
Auf dem Weg zu sich selbst – und einer besseren Gesellschaft. Steinbeis-Hochschule startet Studiengang für Senioren.Sich selbst finden und sich weiterzuentwickeln – dabei aber gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten: Dies sind die Ziele eines Studiengangs für Senioren, den die Steinbeis-Hochschule erstmals im Juni 2014 anbietet. Der Studiengang „Master of Arts in…
-
Oldenburg: Vortrag Erster Weltkrieg
Oldenburg. Das Gasthörerforum der Uni Oldenburg bietet am Mittwoch, den 23. April 2014 einen Vortrag zum Ersten Weltkrieg an. Thema: „Das Reichsland Elsaß-Lothringen im Ersten Weltkrieg“. Referent ist Markus Evers vom Institut für Geschichte der Universität Oldenburg. Es ist keine
-
Hannover: Festival der Philosophie
Hannover. Die Uni Hannover richtet vom 13. bis 16. März 2014 gemeinsam mit der Stadt Hannover das vierte Festival der Philosophie aus. Unter dem Motto „Wie bitte geht Gerechtigkeit?“ werden verschiedene Arten von Veranstaltungen angebote. Besucht werden können klassische Vorträge, Philosophische Cafés, szenische Lesungen, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Konzerte, Kabarett und einiges mehr. Die Eröffnung des Festivals…