Kategorie: Studium

  • Düsseldorf: Ringvorlesung

    Düsseldorf. Eine Ringvorlesung mit interessanten Referentinnen und Referenten findet im Wintersemester 2013/2014 an der Uni Düsseldorf statt. Thema: „Widersprüche des Alter(n)s“. Die Veranstaltung, die auch Streitgespräche und Diskussionen beinhaltet,  ist öffentlich und kostenfrei. Ort der Ringvorlesung ist das

  • Erfurt: Nacht der Wissenschaften

    Erfurt. Bald ist es wieder soweit. Die Erfurter „Lange Nacht der Wissenschaften“ findet am 8. November 2013 von 18:00 bis 01:00 Uhr statt. Alle Interessierten können über 150 Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen in 23 Stationen besuchen. Beteiligt sind neben der Uni Erfurt auch

  • Braunschweig: Ringvorlesung Philosophie

    Braunschweig. Im Wintersemester 3013/2014 untersucht die interdisziplinäre Vortragsreihe des Seminars für Philosophie die Frage „Was tun wir, wenn wir arbeiten?“ Eingeladen sind Studierende, die Mitglieder aller Fakultäten sowie Interessierte aus

  • Berlin: Transformation der Antike

    Berlin. Die HU Berlin (Humboldt-Universität) veranstaltet im Wintersemester 2013/2014 eine Ringvorlesung mit dem Thema „Transformation  der Antike. Objekte, Quellen, Medien“. Die Ringvorlesung gibt einen Überblick über die Forschungsprojekte des

  • Göttingen: Tag der offenen Sammlung

    Göttingen. Nicht nur Archäologen, Botaniker und Medizinhistoriker pflegen wissenschaftliche Sammlungen. Insgesamt 28 Institute laden am Sonntag, den 27. Oktober 2013, von 10 bis 18 Uhr in Göttingen zum Tag der offenen Sammlung. Auf dem Programm stehen auch

  • Heidelberg: Die Reform der Künste um 1900

    Heidelberg: Die Reform der Künste um 1900. Das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg veranstaltet in Kooperation mit dem Verein „Das Bild als Ereignis“ e.V. im Wintersemeser 2013/14 die Vortragsreihe „Die Reform der Künste um 1900“.

  • Hamburg: Physik im Alltag

    Hamburg. Eine öffentliche Verlesungsreihe zur Thema „Physik im Alltag“ beginnt heute am 22. Oktober 2013 an der Uni Hamburg. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet jeweils am

  • Mainz: Ringvorlesung Musikwissenschaft

    Mainz. Die Abteilung Musikwissenschaft des Instituts für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Uni Mainz veranstaltet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte die

  • Berlin: Sonntagsvorlesungen der Charite

    Berlin. Die Sonntagsvorlesungen der  Charité wurden 1977 ins Leben gerufen, und vor fünf Jahren wieder neu aufgelegt. Ziel der Sonntagsvorlesung ist es, der allgemeinen interessierten Öffentlichkeit und speziell den zahlreichen Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen neueste Informationen zu aktuellen medizinischen Themen zu präsentieren. Für Gasthörer und Senioren sind medizinische Veranstaltungen an den meisten Universitäten…

  • Potsdam: Fontane-Ringvorlesung

    Potsdam. Das Institut für Germanistik der Uni Potsdam veranstaltet im Wintersemester 2013/2014 eine Fontane-Ringvorlesung. Das Thema lautet: „Theodor Fontanes Dichtung in soziokultureller Perspektive“. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig. Zeit: Dienstags, 16.00 – 18.00 UhrRaum: Campus Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.14Veranstalter: Hanna Delf von Wolzogen, Richard Faber, Eva Lezzi Termine: 22.10.Richard Faber…