Schlagwort: Ringvorlesung
-
Berlin: UdK-Ringvorlesung „Musik und Geschichte“
Berlin. Heute am 13. November 2012 hält Prof. Hartmut Fladt in der UdK (Universität der Künste) seine Antrittsvorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Musik und Geschichte“. Ort: UdK Berlin, Hörsaal 322, Fasanenstraße 1B in Berlin-Charlottenburg. Zeit: 19 Uhr. Viele kennen ihn als Musikspezialisten auf RadioEins: Prof. Dr. Hartmut Fladt. Seine Antrittsvorlesung am 13. November handelt von…
-
Kiel: Ringvorlesung „A Thing Called Love“
Kiel. Der Fachbereich Literaturwissenschaft an der Uni Kiel befasst sich in seiner Ringvorlesung zum Wintersemester 2012/2013 mit einem ganz besonderen Thema: „A Thing Called Love – Große Liebesgeschichten der Weltliteratur“. Die Ringvorlesung findet jeweils Dienstag, 18.15 – 19.00 Uhr in der Olshausenstraße 75 im Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal statt. Das Programm führt von der Bibel bis in die…
-
Braunschweig: Ringvorlesung „Hochschulen als Fabriken“
Braunschweig. Ringvorlesung »Hochschulen als Fabriken: Die industrielle Produktion von Bildung« Im Rahmen der Ringvorlesung »10 Jahre Bologna – und zwei Exzellenzrunden: Wo steht die TU?« der Technischen Universität Braunschweig referiert am Montag, 5. November 2012, um 18.30 Uhr im Hörsaal PK 11.1, Pockelsstr. 11, im Haus der Wissenschaft
-
Göttingen: Ringvorlesung „Sie befruchtet und ziert“
Göttingen: Ringvorlesung »Sie befruchtet und ziert«. Die öffentliche Ringvorlesung im Wintersemester 2012/2013 findet jeweils Dienstag, 18 Uhr c.t. in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Das Programm
-
Köln: Ringvorlesung des IWP
Köln. Das Kölner iwp (Institut für Wirtschaftpolitik) ist weit über den Tellerrand der Ökonomie hinaus bekannt. Es wurde 1950 als unabhängiges wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut
-
Saarbrücken: Öffentliche Ringvorlesung
Saarbrücken. Die Ringvorlesung zum Wintersemster 2012/2013 findet in Kooperation zwischen dem UKS (Universitätsklinikum des Saarlandes) und der Stadt Saarbrücken statt. Der Eintritt ist frei. Thema: Forschung von heute – Standards von morgen
-
München: Eugen-Biser-Lectures
München. In Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung bietet das Zentrum Seniorenstudium im Wintersemester 2012/2013 den Vortragszyklus „Eugen Biser-Lectures“ zum Thema „Heilung und Heil“ an. Organisation: Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz.
-
Erfurt: Erfurter Kolleg
Erfurt. Auch im Wintersemester 2012/2013 bietet das Erfurter Kolleg wieder zwei Veranstaltungsreihen für alle Interessierten. Themen sind aus unterschiedlichen Fachgebieten wie Geschichte, Literatur, Kunst, Religion und Philosophie. Die Reihe „Historisch-kulturelle Zeitreise“ beginnt am 2.11.2012, die Reihe „Zukunftsperspektiven der Gesellschaft“ am 26.10.2012. Ort und Zeit: Universität Erfurt, Lehrgebäude 2, Hörsaal 6, freitags 10:15-11:45 UhrProgramm:Veranstaltungsreihe 1 –…
-
Frankfurt: Mittwochs-Ringvorlesung
Frankfurt am Main. Die Mittwochs-Ringvorlesung der U3L (Universität des 3. Lebensalters) führt unter dem Titel „Die Beziehung von Wissenschaft und Gesellschaft“ eine Fülle von interessanten Themen zusammen. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenfrei. Die Reihe beginnt am 31.10.2012. Zeit: Mittwochs, 14:00 – 16:00 Uhr Ort: Hörsaalgebäude, Gräfstraße/Ecke Mertonstraße, H VI.
-
Vorlesungen im Internet
Immer mehr Universitäten bieten die Möglichkeit an, verpasste Vorlesungen im Internet nachzuholen.